
Cologne Music Lounge 2005
Mit neuen Ideen und frischen Konzepten veranstalten wir am 26. August die Cologne Music Lounge 2005. Neben der Konzentration auf einen Tag, haben wir auch das Programm optimiert. Nach dem Motto "Tagsüber Kopf, abends Bauch" starten wir dieses Jahr am Tag mit 3 exklusiven Sonderevents, die einen Blick hinter die Kulissen der Industrie bieten. Abends feiern wir dieses Jahr open End im Paul´s Club des Crowne Plaza Cologne City Centers. Hier die Details:
Die 3 Tagesevents:
1. SAE Institute - Open Campus
Timo Kaiser, Schulleiter des SAE Institute Köln, erläutert bei einem Rundgang durch die Räume der SAE Möglichkeiten der Ausbildung im Audio/Video und Multimedia-Bereich.
Zeit: 12:00 - 13:30 Uhr
Ort: SAE Institute, Maarweg 165, 50825 Köln
2. Studios 301 - Production Secrets
Studio Manager Ulli Pallemanns demonstriert in der Regie des Studios 301 aktuelle Produktionsmethoden und Tools.
Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Studios 301, Unter Kirschen 8, 50827 Köln
3. Pixelpark - Entertainment of the Future
Das neu eingerichtete Pixelpark-Wohnzimmer ist Demonstrations-Ort des Entertainments der Zukunft. Downloads über UMTS, Musik erleben mit dem Windows Media Center oder fernsehen per Internet mit IPTV.
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Ort: Pixelpark AG, Friesenplatz 25, 50672 Köln
Bitte bei der Registrierung angeben, welche Veranstaltung besucht wird. Bei Überbuchung heisst es "first come, first serve".
Das Abendprogramm:
Ab 18:00 Uhr öffnet der Paul´s Club exklusiv für die Gäste der Cologne Music Lounge seine Türen. Um 19:00 Uhr findet auf der Bühne des Clubs das traditionelle Cologne Music Lounge Panel statt. Dieses Jahr unter dem Motto:
"Planet der Visionen Traum oder Wirklichkeit?"
Wann lösen Mobile Entertainment und Download Shops ihre Versprechen ein?
„Planet der Visionen“, so hieß vor fünf Jahren die elektronische Hymne von Kraftwerk zur Expo 2000 in Hannover. So futuristisch der Track auch klang, die damit gemeinte Messe konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen.
Wie ist es nun um die Heilsbringer der Musikindustrie bestellt der Bereich Mobile Entertainment mit seinen unbegrenzt erscheinenden Kommunikationsangeboten auf der einen und die Downloadshop auf der anderen Seite, die sich anschicken, der CD den Todesstoß zu geben? Sind wir längst in der digitalen Ära oder ist es doch noch Zukunftsmusik, wenn man bedenkt, dass ein Weltkonzern wie EMI Music lediglich 4,8 Prozent seines Gesamtumsatzes aus dem digitalen Geschäft erlöst? Aus dieser Konstellation ergeben sich für das Cologne Music Panel einige Fragen:
- Welche Prophezeiungen sind eingetreten und welche nicht, welche Prophezeiungen stehen an?
- Welche Geschäftsmodelle funktionieren bereits?
- Welche Auswirkungen haben die neuen Technologien auf die Musik?
- Welche Konsequenzen haben diese Veränderungen auf eine Stadt wie Köln?
Eine Gesprächsrunde aus Kölner und bundesdeutschen Experten wird sich am Freitagabend um 19 Uhr zusammensetzen und im lockern Gespräch versuchen, die Gegenwart zu beschreiben und die Zukunft zu skizzieren.
Moderiert wird das ganze von Dietmar Schwenger (musikwoche), die Panel-Teilnehmer werden wir kurzfristig bekannt geben.
Anschließend wird bei Cocktails und Fingerfood open-end diskutiert + gefeiert.
Wir freuen uns auf euch!
Ulli Pallemanns und Ravin Mehta
Anschrift:
Crowne Plaza Cologne City Centre
Habsburgerring 9-13
50674 Köln
Deutschland
Tel: +49 221 2280
Fax: +49 221 251206
Internet: cologne-citycentre.crowneplaza.com
Einen Lageplan finden sie hier.
Das Crowne Plaza Cologne City Centre bietet Einzelzimmer und Doppelzimmer, abrufbar unter dem Stichwort "Cologne Music Lounge", zum Preis von 85,00 Euro inkl. Frühstück pro Nacht für den Zeitraum 25.-26. August 2005. Buchungshotline unter dem Stichwort "Cologne Music Lounge": +49-221-2281717
|